top of page
  • TikTok
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube Geierabend
GA_Mottofoto25_2000px_edited.png

2025

GEIERABEND

geier2025_rund.png

„Zart wie Kruppstahl“ gibt sich der Geierabend 2025. Überbordend verschwenderisch haut die Comedy-Gang aus dem Ruhrpott eine Show raus, die es exakt bis Aschermittwoch zu sehen gibt – danach nie wieder. Drei Stunden Kabarett, Comedy und Karneval, frisch von heute, ohne groß Rumgeschunkel. Sieben Comedians, eine Liveband. Das ist im Ergebnis nicht nur opulent, es ist komisch wie Ruhrpottfiguren, wie man sie so trifft zwischen Duisburg und Dortmund, dazu Bissiges, Skurriles und Politsatire. Wer jetzt nicht bucht, dem graut der Winter.

 

Wer informiert bleiben möchte, abonniert jetzt unseren Newsletter!

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
VIDEOCLIP TEASER

Geierabend freut sich über Zuschauer-Plus

Pannekopp-Orden für Ursula Gather

Am Veilchendienstag ist alles vorbei. An insgesamt 34 Abenden brachte das Ensemble des Dortmunder Geierabend sein Publikum auf Zeche Zollern zum Lachen. Das Highlight am letzten Abend: Die Verleihung des alternativen Karnevalsordens „Pannekopp“ – ein Koloss aus 28,5 Kilogramm Stahl – oder besser der Versuch einer Verleihung, denn noch nie hat sich ein Preisträger zur Verleihung blicken lassen, um den Orden entgegenzunehmen. Zur klaren Gewinnerin des Pannekopp-Ordens 2025 kürte das Publikum mit einem rekordverdächtigen Ergebnis von 33,5 zu 0,5 Prof. Dr. Ursula Gather. Die Vorsitzende des Kuratoriums der Krupp-Stiftung verwies Hans-Joachim „Aki“ Watzke, Chef der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, auf Platz Zwei. Gather gebührt der Pannekopp-Orden für ihr Projekt „Kunst statt Kollegen“, so die Begründung der Geier. Gather habe eindrucksvoll bewiesen, dass ihr kulturelle Verpflichtungen näher lägen als die Zukunft des Unternehmens ThyssenKrupp und seiner Beschäftigten. BVB-Boss Watzke wurde für die Art und Weise der Kommunikation des Rheinmetall-Sponsorings nominiert. „Am Ende wurde es doch noch knapp – also knapp vorbei am Zu null-Ergebnis für Aki Watzke“, blickt Steiger Martin Kaysh auf das Abstimmungsergebnis. Denn Watzke brachte es lediglich bei der Online-Abstimmung auf einige Stimmen und verdiente sich so den halben Ehrenpunkt. „Vielleicht hatten unsere Besucher Mitleid mit dem BVB“, so Kaysh. „Möglicherweise zeigt das Ergebnis aber auch, dass den Leuten im Pott das Schicksal der Menschen bei ThyssenKrupp immer noch sehr am Herzen liegt“, mutmaßt der Steiger, der als bissiger Conférencier durch jeden Abend geführt hat. Insgesamt kamen 9.400 Zuschauer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum von Ostfriesland bis Tirol zum Geierabend 2025, das ist ein Plus gegenüber dem Vorjahr. Das durchweg begeisterte Publikum sah ein runderneuertes Programm mit einer Mischung aus bissigem Kabarett und skurril-überdrehten Geschichten aus dem Alltag, vom gerupften Bundesadler bis zur Rocky-Horror-Selbstbedienungskasse. Zum Publikumsliebling avancierte dabei Sandra Schmitz als aus den USA geflohene Freiheitsstatue: „Die große Weltpolitik und die peinliche Beleuchtung des Dortmunder Weihnachtsbaumes in einer Nummer unterzubringen, soll uns erstmal jemand nachmachen“, so Schmitz, die nicht nur als Lady Liberty, sondern auch in ihrer vom Publikum heißgeliebten Rolle als Jessica Schmottke das Publikum von den Stühlen riss. Musikalisch verpasste der – passend zur diesjährigen Partnerstadt – gebürtige Dattelner Stefan „Pele“ Götzer als Bandleader dem Geierabend eine Frischzellenkur. „Der Mix aus Schlager, Musical und Punk war anstrengend, aber absolut die Mühe wert“, blickt Sandra Schmitz zurück. Gesanglich und tänzerisch legte das gesamte Ensemble – neben Schmitz auch Angelo Enghausen Michaela, Sebastian Thrun, Silvia Holzhäuser und Neuling Patrick Dollas – eine gehörige Schippe drauf. Einen Wehrmutstropfen gab es allerdings auch: Präsident Roman Henri Marczewski musste aus gesundheitlichen Gründen passen, schaffte es jedoch einmal als Zuschauer auf Zeche und zur Zugabe auf die Bühne. „Das war der emotionale Höhepunkt“, so Steiger Martin Kaysh. Für alle, die es verpasst haben (selbst schuld!), gibt es den Geierabend 2025 auch YouTube: https://www.youtube.com/@dergeierabend Nächste Gelegenheit, den Geierabend live zu erleben: Open Air bei Tante Amanda. Dieses Jahr als Pfingstfestival vom 6. bis 8. Juni

062GA_254412.jpg

Geierabend 2025 feiert erfolgreiche Premiere Mit einer gefeierten Premiere vor ausverkauftem Haus auf Zeche Zollern hat in Dortmund nun offiziell die fünfte Jahreszeit begonnen: Bis Aschermittwoch zelebriert der Geierabend nun an vier Tagen in der Woche sein diesjähriges Programm.

​

zur Show

GA_23_9177.jpg
K1IM8435.jpg
GA_23_0088.jpg
Hier findet ihr Fotos und Infos zu den einzelnen Bandmitgliedern des "Original Jallermann Klangtetts"

zur Band
bottom of page